Aber warum eigentlich? Was ist denn da jetzt so besonders dran, dass man deswegen gleich virtuellen Platz belegen muss?
Nun, mit 41 Jahren bin ich wohl nicht mehr der jüngste Schwimmanfänger. Vielleicht liest dies ja der ein oder andere, der sich in einer ähnlichen Situation befindet, und entschließt sich daraufhin, ebenfalls schwimmen zu lernen.
Immerhin entwickelt sich Deutschland laut recht aktuellen Statistiken zu einem Land der Nichtschwimmer. Oder wie es Zeit-Kolumnist Harald Martenstein ausdrückte:
"Nach meiner Erinnerung konnten früher in Deutschland fast alle schwimmen, außer meiner Oma. Heute sind wir bereits zu 25 Prozent ein Volk von Nichtschwimmern. Wenn man dazu die Zahl von 10.000 Brücken hört, die in Deutschland angeblich marode sind und von denen nicht wenige über Flüsse führen, wird einem ganz anders."
(ZEITMAGAZIN NR. 43/2014, 4. NOVEMBER 2014)
Man muss ja nicht so reißerisch titeln wie 2015 die Welt Online: "In Städten entsteht ein Nichtschwimmer-Prekariat". Aber zu denken geben sollte es einem schon, wenn hierzulande etwa ein Viertel oder ein Drittel (je nach Statistik) Kinder und Erwachsene sich nicht richtig über Wasser halten können. Vielleicht bin ich auch einfach nur in guter Gesellschaft. Tatsächlich empfinde ich die mitleidigen Blicke mittlerweile als weniger, wenn ich erzähle, dass ich "halber Nichtschwimmer bin". Und noch bin ich weit davon entfernt, mich als Schwimmer zu bezeichnen. Aber das kann ja noch kommen. :-)
Was braucht man, um im wohligen Nass zu bestehen? Meiner Meinung nach vor allem:
- Rückschläge
- Wille und/oder Lust, trotzdem weiterzumachen
- Unterstützung von Partnern, Freunden und weiteren netten Menschen
- Ein bisschen Technik schadet nicht
- Internetzugang, um sich Tutorials oder ähnliches anzuschauen oder diesen Blog hier zu lesen
- Ausdauer
- Ein Schwimmbad
- Eventuell Hilfsmittel wie Schwimmärmel oder Schwimmgürtel
- Überwindung, auch einfach mal nach Hilfe zu fragen
Auf was kann man getrost verzichten?
- Angst vor Muskelkater
- Die Scheu, sich länger im Nichtschwimmerbecken aufzuhalten
- Schiefe Blicke, wenn man sich als Nichtschwimmer outet
- Leute die einem offen oder non-verbal das Gefühl geben, "es nicht zu schaffen"
- Den eigenen Gedanken "Das schaff ich nie"
So, von Zeit zu Zeit werde ich nun also über Fort- und Rückschritte posten, ab und an zu coolen Videos verlinken und hoffe, regen Kontakt zu anderen Nicht/Bald/Profi/Schwimmern zu finden.
In der Zwischenzeit fühlt euch frei, die obigen Listen in der Kommentarspalte zu ergänzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen